Gesundheit im Berufsalltag
Misson Balance
Täglich im Einsatz auf dem härtesten (schönsten) Spielfeld der Welt – dem Schulareal. Zwischen Korrekturen, Krisen und Geräuschen bleibt kaum Raum. Die Folgen: Stress, Überlastung, Selbstverlust. Wir bringen das Kollegium spielerisch in Balance.
Dauer
Halber bis ganzer Tag
Durchführung
Grenchen oder
direkt im Klassenzimmer
Richtpreis
ab CHF 1390 (Halbtag, abhängig von Kollegiumsgrösse, Bedürfnisse, Specials…)
«Für mich liegt das Potenzial darin, dass man durch das Gamen direkt drin ist. Man ist sofort im Thema und es bietet einen Anknüpfungspunkt zur Reflexion. Es ist ein praktisches Erleben.»
Marleina Vital, Lehrperson Berufsschule Bern (gibb)
Was ist die Mission Balance?
In diesem gamebased Workshop lernt das Kollegium, wie mentale Gesundheit und Alltagsbewusstsein trainierbar werden – nicht mit Flipcharts, nicht nur über Wissen, sondern durch Gaming, Challenges, Reflexion und Spass.
Welche Stärken, Rollen und Ressourcen stecken wirklich in eurem Team? Wir fördern spielerisch ein gemeinsames Erlebnis und verbinden es mit einem vertiefenden Reflexionsaustausch. So entsteht ein Raum, in dem (Work-)Life-Balance wieder Platz findet und Lehrpersonen ihrem Beruf mit Gelassenheit, Freude und Zufriedenheit begegnen können.
⭐
Ohne Langeweile
🎮
Mit Videospielen
♥️
Für deine Gesundheit
Was bringt uns das?
Spielerische Challenges
Ihr löst euch aus der Kopfebene, erlebt euch im Tun und entdeckt, wie euer Team in dynamischen Situationen agiert.
Reflexion & Austausch
Die Gaming-Erfahrungen werden sofort gespiegelt: Was zeigt sich? Welche Ressourcen, Muster und Stärken werden sichtbar – individuell und als Kollegium?
Stärkung von Resilienz & Teamkultur
Durch das Zusammenspiel von Game, Dialog und Bewusstseinstraining baut ihr mentale Stärke auf, schafft Klarheit und stärkt eure (Work-)Life-Balance nachhaltig.
Noch Fragen?
-
Weil schulinterne Weiterbildungen nicht immer spielerisch-lernend daherkommen. Wie oft werden Stunden abgesessen? (Diese Zeile schreibt eine ehemalige Lehrperson!) Dieser Workshop ist für das Kollegium erfrischend anders, bewusstseinserweiternd und enorm verbindend. Vielleicht lerne ich nicht, wie ich die nächste Seite im Lehrmittel am Folgetag unterrichten kann, doch ich lerne viel über mich und uns, was die Zusammenarbeit nachhaltig verändern kann. Wir machen keine Wissensvermittlung, doch wir führen euch spielend einfach zu eurem inneren Wissen.
-
Nein. Gaming macht etwa ein Fünftel des Workshops aus. Viel wichtiger sind die Reflexionen, Feedbackrunden und kreativen Prozesse, die daraus entstehen.
-
Nur kooperative und kreative Spiele, die in jedem Shop verfügbar sind. Zum Beispiel Team-Games, bei denen Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt sind, oder Aufbau-Spiele, in denen ein eigenes Level gestaltet wird.
-
Alle Sessions werden von erfahrenen Coaches geführt. Sie sorgen für einen sicheren Rahmen, leiten die Reflexion an und stellen den Bezug zum Alltag her.
-
Games sind ein motivierendes Werkzeug und wecken unmittelbar und automatisch «das innere Kind» in uns. Sie erlauben es, Situationen authentisch zu simulieren – etwa Teamarbeit oder Problemlösen – und eröffnen Menschen so spielerisch neue Einsichten über ihre Eigenschaften.
Neugierig oder skeptisch?
Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir begleiten dich auf deinem Weg.
Startklar?
🚀
hey@levelhub.ch
Rahmenbedinungen
Der Workshop kann je nach Bedarf für einen halben oder ganzen Tag gebucht werden. Die Durchführung ist im LevelHub Grenchen oder direkt an eurer Schule möglich. Begleitet wird das Format von qualifizierten Moderator:innen und Game-Coaches. Die Kosten richten sich nach Dauer, Gruppengrösse und gewählten Optionen.