Spielerische Persönlichkeitsentwicklung

Future Skills Quest

Mittels Gaming herausfinden, welche Werte und Stärken und (Team-)Qualitäten in einem stecken? Ja, das ist möglich. Mit diesem Klassenangebot geht es ab aufs nächste Level. Neugierig?

Dauer
ab 3 Lektionen

Durchführung
Grenchen oder
direkt im Klassenzimmer

Richtpreis
ab CHF 250.-/Lkt. (abhängig von Klassengrösse, Bedürfnisse, Specials…)

«Nach dem heutigen Tag wurde mir bewusst, dass ich bereits viel gelernt habe und meine Fähigkeiten entwickeln konnte.»

Leon (18), Berufsschule Bern (gibb)

Was ist die Future Skills Quest?

Weniger Klicks, mehr Haltung, mehr Flow im Unterricht. Digitalisierung ist kein Tool, sondern eine Haltung. In dieser LevelHub-Gamesession lernt ihr, digitale Lernräume kreativ zu gestalten – als GameDesigner*innen eures Unterrichts, eures Klassenzimmers und eures Schulalltags. Die Future Skills Quest verbindet virtuelle Welten mit echter Selbst- und Gruppenreflexion. Games dienen nicht als Unterhaltung, sondern als Türöffner für Werte, Stärken, Emotionen und Haltungen, die im Alltag oft verborgen bleiben. Jugendliche gamen viel – wir nutzen diese Welt bewusst, um Entwicklung erfahrbar zu machen.

Durch diesen etwa vier Lektionen umfassenden Impuls entsteht eine gemeinsame Base: Die Klasse nimmt sich als Kollektiv bewusster wahr, versteht Teamdynamiken klarer und kann persönliche sowie soziale Kompetenzen stärken. Spielerisch statt trocken.

Ohne Langeweile

🎮

Mit Videospielen

🚀

Für deine Zukunft

Was bringt uns das?

GameDesign fürs Klassenzimmer

Ihr gestaltet euren Unterricht wie eine spielbare Lernwelt. Mit klaren Rollen, kreativen Mechaniken und Flow, die Lernen spürbar erleichtern und Aha-Momente ermöglichen.

Challenges & Reflexion

Alltagssituationen aus dem Schulkontext werden im Game erlebbar. Ihr erlebt sie, besprecht sie und erkennt, was dahintersteckt – für mehr Bewusstsein, Haltung und Miteinander.

Stärken & Werte sichtbar machen

Persönliche Ressourcen, Emotionen und Schlüsselkompetenzen treten hervor. Ihr lernt, sie zu benennen, zu verstehen und direkt in euren Klassenalltag zu übertragen.

Noch Fragen?

  • Weil wir nicht das «Entweder/Oder» verfolgen. Wir kombinieren einen Teil der Lebenswelt der Jugendlichen (Gaming) mit einem Teil der Lehrpersonen (Lehren und Lernen) und vertiefen dies mit psychologischen Elementen (Bewusstsein, Resilienz, Reflexion). In dieser Kombination gibt es nichts derartiges in der Bildungslandschaft – lasst euch auf diesen pionierhaften Weg ein. Wir sind überzeugt: gamebased Learning und Persönlichkeitsentwicklung funktionieren auch sehr gut gemeinsam!

  • Nein. Gaming macht etwa ein Fünftel des Workshops aus. Viel wichtiger sind die Reflexionen, Feedbackrunden und kreativen Prozesse, die daraus entstehen.

  • Nur kinderfreundliche, kooperative und kreative Spiele. Zum Beispiel Team-Games, bei denen Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt sind, oder Aufbau-Spiele, in denen ein eigenes Level gestaltet wird. Es handelt sich jedoch um «echte» Games, welche nicht absichtlich (und mit Absicht?) für pädagogische oder belehrende Zwecke konzipiert worden sind.

  • Alle Sessions werden von erfahrenen Coaches geführt. Sie sorgen für einen sicheren Rahmen, leiten die Reflexion an und stellen den Bezug zum Alltag her.

  • Games sind ein motivierendes Werkzeug. Sie erlauben es, Situationen authentisch zu simulieren – etwa Teamarbeit oder Problemlösen – und eröffnen Jugendlichen so spielerisch neue Einsichten über ihre Stärken.

Nahaufnahme einer lächelnden Frau mit kurzen braunen Haaren vor grüner, unscharfer Pflanzenhintergrund.

Neugierig oder skeptisch?

Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir begleiten dich auf deinem Weg.

Startklar?

🚀

JETZT ANFRAGEN!

hey@levelhub.ch

Rahmenbedinungen

Der Future Skills Quest Impuls umfasst mindestens 3 Lektionen und kann je nach Bedarf auf einen ganzen Tag oder eine Projektwoche ausgeweitet werden. Die Durchführung ist im LevelHub Grenchen oder im Klassenzimmer vor Ort möglich. Die Begleitung übernehmen erfahrene Moderator:innen und Game-Coaches. Der Impuls findet standardmässig auf Deutsch statt. Die Kosten richten sich nach Dauer, Gruppengrösse und gewählten Optionen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)